Posts mit dem Label Backen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Backen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 15. Dezember 2023

Mittwoch, 11. Januar 2023

Adventsmärkte in den Ortsteilen von Zehdenick


In der Adventszeit haben wir uns mit den jungen Menschen an den Weihnachtsmärkten mit kreativen Bastelideen beteiligt. So wurden unter anderem Schubkarre weise Plätzen hergestellt und verziert. Und das mit einer Wonne und Geduld zum Schmunzeln für den Weihnachtsmann.



Wir waren mit Waffeln backen und Zuckerwatte vertreten beim alljährlichen Weihnachtsmarkt in der Mildenberger Grundschule.


 

Auch beim Adventsläuten in Klein-Mutz waren die Eltern so dankbar, dass wir vor Ort waren und uns beteiligt haben mit einem schönen Angebot für die Kinder.




Beim Weihnachtsmarkt in Badingen haben wir mit Unterstützung von den Jugendlichen Weihnachtskugeln gebastelt und Plätzchen verziert.




Donnerstag, 24. Februar 2022

Spiel, Spaß und vieles mehr in Badingen

Jeden Mittwoch von 15 - 18 Uhr kommt keine Langeweile in Badingen auf.

Spiel: Match Madness

Spiel: Suspend

Wir backen Mini Pizzen




Zutaten: 
Sonntagsbrötchen (z.B. Knack und Back)
Ketchup
Pizzagewürz
Salami
Pizzakäse







Crêpes gehen immer



lecker, lecker

Geht auch als wärmende Gesichtsmaske. 😂







 

Freitag, 26. März 2021

Käsekuchen Muffins

 Käsekuchen Muffins


Du brauchst:

600g Magerquark

2 Eier

5 TL Öl

160g Zucker

1 Pck. Vanilliepuddingpulver

2 EL Gries (zur Not geht auch Paniermehl)

12 Muffinformen


So geht´s:

Quark, Eier und Öl vermischen anschließend den Zucker, Puddingpulver und Grieß zugeben und alles gut verrühren. Den Teig in die Muffinformen gießen und bei 180°C Umluft im vorgeheizten Backofen ca. 25-30 min backen. Guten Appetit 


Tipp: 

Ihr könnt auch einen Teil vom fertigen Teig mit Kakaopulver mixen und einen Klecks in die Mitte der gefüllten Förmchen geben.

Samstag, 19. Dezember 2020

Weihnachtsmarkt-Feeling

 Weihnachtsmarkt-Feeling
für zu Hause


Auch ohne Weihnachtsmarkt kann es herrlich weihnachtlich im Hause duften.
Ihr könnt viele Leckereien selbst und einfach herstellen.
Hier ein paar Ideen (vielleicht auch als Geschenk) für euch: 

gebrannte Mandeln

Das brauchst du:  
200g Mandeln, 200g Zucker, 100ml Wasser, 1 Päck. Vanillezucker, 1/2 TL Zimt, Backpapier, Pfanne, Rührlöffel


So geht´s:
Zucker, Vanillezucker und Zimt in eine Edelstahlpfanne geben und mischen nun das Wasser zugeben. Alles zum Kochen bringen ohne zu rühren. Jetzt werden die Mandeln dazugeben und jetzt heißt es rühren, rühren, rühren. Solange auf hoher Stufe alles kochen bis der Zucker trocken wird. Dann die Temperatur auf mittlere Stufe stellen und so lange rühren, bis der Zucker leicht zu schmelzen beginnt und die Mandeln etwas glänzen.

Anschließend die Mandeln auf ein ausgelegtes Backpapier schütten und mit zwei Gabeln auseinander ziehen, abkühlen lassen und genießen.


kandierte Äpfel

Das brauchst du:
Äpfel, 600g Zucker, rote Lebensmittelfarbe, 1 EL Zitronensaft, 5 EL Wasser, 
Topf, Löffel, Backpapier, dicke Schaschlikstäbe


So geht´s: 
Den Zucker mit dem Zitronensaft und Wasser in einem Topf erhitzen. Hat sich der Zucker gelöst, alles gut Kochen lassen. Bis sich ein Sirup bildet. Nun gibst du die Lebensmittelfarbe hinzu. Den Zuckersirup etwas abkühlen lassen, dann wird er dicker und klebt besser an den Äpfeln. Vorsicht der Sirup ist heiß, Brandblasengefahr!!! Nun könnt ihr die dicken Schaschlikstäbe in die Apfelblüte tief hineinstecken und den Apfel in den Zuckersirup tunken und drehen. Zum abkühlen und trocknen stellt ihr den Apfel auf das ausgelegte Backpapier. Fertig ist der "XXL Lolli" 


Schneemannsuppe

Das brauchst du: 
Milch, Kakopulver, kleine Marshmallows, Zuckerstange, Topf, Tasse


So geht´s: 
Die Milch im Topf erhitzen. Anschließend die heiße Milch in eine Tasse geben und das Kakaopulver hinzufügen. Jetzt kommen die kleinen Marshmallows hinzu und alles mit der Zuckerstange verrühren.
Perfekt zum genießen an kalten Tagen.


 Bratapfel (einfach)

Das brauchst du:
Äpfel, Studentenfutter, etwas Butter, etwas Honig, Messer oder Apfelausstecher, Backblech mit Backpapier


So geht´s:
Bereite als erstes die Nussmischung vor, indem du das Studentenfutter klein hackst. Nun geht es an den Apfel. Dieser wird in der Mitte ausgehöhlt, entweder vorsichtig mit einem Messer oder ihr nehmt einen Apfelausstecher. Der Apfel wird auf das Backblech mit Backpapier gelegt. In das ausgestochene Loch kommt die Nussmischung. Als Topping könnt ihr etwas Honig über die Nussmischung geben und zum Schluss gibt es eine kleine Butterflocke oben auf dem Apfel. 
Alles in den Backofen für ca. 20 - 30 Minuten  bei ca. 180 °C backen. 
Guten Appetit 
Tipp: Ihr könnt, wer es mach in die Nussmischung Marzipan oder/und Zimt mit untermischen!!!

Montag, 10. August 2020

Die 6. Ferienwoche

 Worauf ihr Lust habt!


Es gibt für alle Quarkbrötchen. 
Jeder bekommt seine Backzutaten und 
schon kann es losgehen.






Fleißig haben sich alle das Rezept abgeschrieben.


Mittwoch, 17. Juni 2020

Tassenpizza

Tassenpizza


Das brauchst du: 
eine Tasse, ein Esslöffel, ein Teelöffel, eine Mikrowelle,

3 EL Mehl,
1/2 TL Backpulver,
3 TL Milch,
1 TL Öl,
eine Prise Salz,

Ketchup,
Käse,

So geht´s:
Vermischt in der Tasse das Mehl, Backpulver, Milch, Mehl und Salz bis es ein Teig ergibt. Sollte es zu trocken sein gebt noch ein Löffel Milch hinzu. Formt den Teig in der Tasse so, dass sich ein Krater in der Mitte ergibt. Nun kommt etwas Ketchup und Käse auf den Teig und das ganze wandert für 2 Minuten in die Mikrowelle. Fertig! Mhhhh lecker.

Ihr könnt auch kleine Salami- oder Schinkenwürfel hinzugeben.



Montag, 18. Mai 2020

Vanille Muffins


Vanille-Muffins


Das brauchst du:
250 g Mehl
125 g Butter
100 g Zucker
2 EL Vanillezucker
2 Eier
2 TL Backpulver
100 ml Milch
1 Vanilleschote



So geht´s:
  1. Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen
  2. Eier, Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
  3. Dann wird das Mehl mit dem Backpulver vermischt und abwechselnd mit der Milch, unter die Eiermasse gerührt


  1. Nun werden die Form für die Muffins vorbereitet 
  2. Jetzt füllst du den Teig in die Förmchen 
  3. Als letztes werden alle gefüllten Förmchen auf einem Backblech verteilt und in den vorgeheizten offen geschoben
  4. Backe die Muffins für ca. 25 min 

Tipp: Wenn die Muffins abgekühlt sind, könnt ihr sie mit Glasur, Streusel usw. dekorieren. Ebenso könnt ihr verschiedene Früchte in den Teig geben.

Euer Praktikant Darius
 

Montag, 11. Mai 2020

Kuchen in der Tasse

Kuchen in der Tasse

Fertig gebacken

      Du brauchst: 
      1 Tasse  
    1 Löffel
      1 Ei
      2 EL Mehl
      3 EL Zucker
      2 EL Öl
      2 EL Milch
      1 Messerspitze Backpulver
      1 EL Kakao



So geht´s:
1. Die Zutaten alle miteinander in eurer Lieblingstasse vermischen.
2. Die Tasse anschließend in der Mikrowelle für 2 bis 3 Minuten bei 800 Watt backen. Mit einem Zahnstocher könnt ihr kontrollieren ob der Kuchen fertig ist. Wenn ihr den Zahnstocher in den Kuchen rein steckt und beim raus ziehen nichts mehr dran kleben bleibt ist er durch.
3. Den Kuchen aus der Mikrowelle nehmen und genießen!
    (Vorsicht die Tasse ist heiß!)

Tipp: 
Wenn der Tassenkuchen zu hoch backt, dann kurz die Mikrowelle ausmachen und wieder an machen.

Variationen:
1. Ihr rührt in den Teig noch ein paar Schokostücke oder ein wenig Schokocreme mitunter. 
2. Ihr könnt auch andere Zutaten nehmen, wie zum Beispiel statt Schokolade ein wenig Zitronensaft. 
3. Ihr könnt ihn mit Schlagsahne und Früchten verfeinern.



Ihr merkt es gibt sehr viele Variationen. Also könnt ihr kreativ werden und euch ausprobieren.
Euer Praktikant Eric

Dienstag, 28. April 2020

Kekse

Leckere einfache Kekse


Du brauchst: 
280 g Mehl
1 TL Natron
1 Prise Salz
250 g weiche Butter
260 g Zucker
2 Eier
300 g Schokolade

So geht´s: 
Zuerst werden Butter und Zucker mit dem Handmixer 3 min schaumig geschlagen. Nun kommen die Eier hinzu und noch einmal 3 min weiter rühren, bis es schön cremig wird. 
Das Mehl mit dem Salz und Natron mischen und zur Buttermischung geben. Jetzt mit dem Löffel (kein Mixer mehr) alles unterrühren bis kein Mehl mehr zu sehen ist. Die Schokolade in kleine Stückchen schneiden oder hacken und im Teig unterheben. 
Kleine Teighaufen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und diese leicht andrücken. Die Teighaufen nicht zu dicht nebeneinander machen, da sie noch etwas auseinander laufen. 
Die Kekse 10-13 min  bei 190 °C Umluft backen. Gut auskühlen lassen und dann Guten Appetit!

Freitag, 24. April 2020

Haferflockencookies


Haferflockencookies 

Geschenke Tipp


Du brauchst:
240 g Mehl
1 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1 Prise Salz
100 g Haferflocken
100 g brauner Zucker
60 g Zucker

120 g weiche Butter
2 Eier

ca.180 g Schokodrops (z.B. M&M´s)

So geht´s:
Das Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Haferflocken, brauner und weißer Zucker gut zu einer Backmischung verrühren.
Nun die weiche Butter schaumig schlagen und das Ei gut unterrühren. Die Backmischung hinzugeben und alles gut durchkneten. Es können die Hälfte der Schokodrops mit untergeknetet werden, die anderen kommen später auf die Kekse. Jetzt werden etwa 20 Kugeln geformt, die auf ein mit Backpapier belegtes Blech kommen. Diese Kekskugeln noch etwas flach drücken und mit den restlichen Schokodrops verzieren. Die Kekse ca. 15 min bei 180 °C backen. 
Lasst es euch schmecken!


Geschenke Tipp: 
Für ein ca. 370 ml Glas braucht ihr nur die Hälfte von den Zutaten. Diese werden der Reihenfolge nach im Glas geschichtet. Das Glas könnt ihr nun mit einem Band verzieren. Denkt an die Backanleitung in der noch Butter und Eier erwähnt werden. 


Donnerstag, 26. März 2020

Schokokekse

Schokokekse

Schokokekse

Du verknetest 250g Mehl, 1 Ei und 4 EL Schokocreme zu einen geschmeidigen Teig. Sollte der Teig zu krümmlig sein, gib etwas Milch hinzu. Anschließend formst du ca. 6 Kullerkekse und legst diese auf ein Backblech. Das ganze kommt für ca. 10 min bei 180 Grad in den Backofen. 
Fertig, lasst euch die Kekse schmecken.  

Sommerferienspiele 2025