„Kunst macht Spaß und schlau“
Wir trafen uns an den Projektagen immer zuerst im Jugendzentrum Zehdenick und Frühstückten gemeinsam. Anschließend schmierte sich jeder noch sein Sandwich und packte sein Lunchpaket ein.
Am Montag, den 11.10.2021 waren wir in Etashof bei der Künstlerin Silke Schmidt.
https://www.silkeschmidt.eu/home.html
Zuvor trafen wir uns im Jugendzentrum in Zehdenick und frühstückten gemeinsam. Anschließend könnte sich jeder sein Lunchpaket selbstzusammenstellen. Die Kinder bevorzugten eher Salat und Käse, statt Nutella und freuten sich über das frische Brot vom Bäcker.
Angekommen in Etashof, gab es eine kleinen Kennenlernrunde und Rundführung in ihrem Atelier. Frau Schmidt erklärte uns die verschiedene Pinselarten und ließ die Kinder einfach ausprobieren, wie vielfältig ein Pinsel zeichnen kann.
In der Pause sammelten die Kinder bunte Blätter. Dann erklärte uns Frau Schmidt, die Drucktechnik. Die Kinder hörten begeistert zu und probierten mehrere Varianten in der Drucktechnik aus, z.B. mit Folien, Blätter, Netzen, Gitter und den eigenen Händen. Mit Farbe wurde nicht gespart, das fand die Künstlerin sehr inspirierend, denn die Kinder sollen nicht in ihrem Tun begrenzt werden.
Die
Kinder waren sehr vertieft beim Malen und fanden es sehr spannend mit Farben zu experimentieren und neue Dinge
auszuprobieren.
Am Ende des Workshops wurden alle Bilder präsentiert und es gab eine schöne Feedbackrunde.
Am
Mittwoch, den 13.10.2021 waren wir bei der Künstlerin Gloria Mészáros in
Storkow.
Nach einer kleinen Kennenlernrunde erklärte Gloria uns den Farbkreis des Herbstes. Anschließend gingen wir gemeinsam in der Natur um die Herbstfarben mit den verschiedensten Materialien, wie z.B. Blätter, Blüten, Früchte,… zu sammeln. Die Materialien legten wir zu einem Farbkreis zusammen, um zu verstehen welche Farben wie gemischt werden müssen.
Und
dann fingen wir an mit dem Malen, nachdem sich jeder sein Motiv überlegt hatte.
Die Kinder arbeiteten ganz intensiv, ruhig und entspannt an ihren Bildern. Sie
konnten sich Zeit lassen um alles in Ruhe auszuprobieren.
Am
Donnerstag, den 14.10.2021 waren wir in Annenwalde bei der Künstlerin Susan
Jancke in ihrer Glashütte. https://glashuette-annenwalde.de/
Als kleine Einstimmung gingen wir zuerst in die Dorfkirche, um uns das Taufbecken aus Glas von der Künstlerin anzuschauen.
Anschließend ging es in Glashütte, zur Künstlerin. Sie erklärte uns den Ablauf und jedes Kind bekam Papier und Stift um sein Motiv vorzuzeichnen.
Wer
mit dem vorzeichnen fertig war legte seine Glasplatte (20cm x 20cm) auf sein Bild
und fing an mit dem Fusingpulver nachzuzeichnen. Dies erwies sich als etwas
schwierig, da die Kinder hierfür langsam und ruhig arbeiten mussten, da sonst
das Pulver schnell verwehte. Die Kinder übten sich in Geduld um an ihr Ziel zu
kommen. Sie waren total erleichtert und freuten sich es endlich geschafft zu
haben. Voller Freude posteten sie ihre fertige Arbeit in verschiedenen Medien.
Das Endergebnis unserer Arbeit waren schöne Bilder und Windlichter.