Posts mit dem Label Familie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Familie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 11. Januar 2023

Adventsmärkte in den Ortsteilen von Zehdenick


In der Adventszeit haben wir uns mit den jungen Menschen an den Weihnachtsmärkten mit kreativen Bastelideen beteiligt. So wurden unter anderem Schubkarre weise Plätzen hergestellt und verziert. Und das mit einer Wonne und Geduld zum Schmunzeln für den Weihnachtsmann.



Wir waren mit Waffeln backen und Zuckerwatte vertreten beim alljährlichen Weihnachtsmarkt in der Mildenberger Grundschule.


 

Auch beim Adventsläuten in Klein-Mutz waren die Eltern so dankbar, dass wir vor Ort waren und uns beteiligt haben mit einem schönen Angebot für die Kinder.




Beim Weihnachtsmarkt in Badingen haben wir mit Unterstützung von den Jugendlichen Weihnachtskugeln gebastelt und Plätzchen verziert.




Mittwoch, 15. Dezember 2021

Gut versteckt und doch gefunden

 

Gut versteckt und doch gefunden

Am vergangenen Wochenende wurden in Zehdenick und allen Ortsteilen 250 silberne Weihnachtskugeln aufgehangen. Die Mitarbeiter des Zehdenicker Jugendwerk e.V. gaben sich besondere Mühe, diese Kugeln gut zu verteilen. Es wurde kein Ort und keine Ecke ausgelassen. Besonders schwierig machte es der Schnee, der das Silber der Kugel versteckte und doch wurden sie von den Kinderaugen entdeckt.

Über verschiedene Medien verbreitete sich die Familiensuche wie ein Feuer und es kamen immer mehr aus ihren Häusern hervor zum Spaziergang. Eltern erzählten uns: „Mein Sohn geht sonst nicht raus, aber für diese Aktion war er total zu begeistern und wir waren ca. 2 Stunden spazieren um Ausschau nach den Kugeln zu halten.“ Die Familien freuten sich wieder über so eine einfache, tolle Idee, die auch noch vor der Haustür im Ort stattfand. „Kein weites Fahren, sondern gleich losgehen.“ sagte uns eine Mama, die mit ihrer 3jährigen Tochter fündig wurde.

Die ersten Gewinner hatten ihre Preise schon am Montag im Mildenberger Jugendclub abgeholt und erzählten uns dabei freudestrahlend wie und wo sie die Kugel gefunden hatten. Dabei konnten sie sich ihren Preis aussuchen. Von denen es immer noch welche gibt, denn es wurden noch nicht die Gewinnerkugeln aus Badingen, Bergsdorf, Kappe und Vogelsang eingereicht. Dies kann noch am Freitag, den 17.12. im Mildenberger Jugendclub von 14-17 Uhr getan werden.

Die Gewinner sind: Emily Dilewski und Denis Feyer (Burgwall), Lucas Conrad und Stina Dilewski (Marienthal), Sophie Karbe aus Ribbeck, Jasper Mats Vahle (Mildenberg), Vanessa und Valerie Mallok (Zabelsdorf), Niklas Bernhardt (Krewelin), Marie Kraatz und Luis Kutzky (Klein Mutz), Lea Marie Haß (Kurtschlag), Marie Kern und Marlon Lebus, der mit seinem Opa auf Suche in Wesendorf war, Emely Schulz und Jenke Kühn aus Zehdenick.

Wer noch eine findet, kann sie einfach mitnehmen und an seinen Weihnachtsbaum hängen!








Mittwoch, 8. Dezember 2021

Die silberne Kugel

 

Die silberne Kugel

Am Sonntag, den 12. Dezember findet in Zehdenick und in allen Ortsteilen  eine Weihnachtsüberraschung statt.

Das Zehdenicker Jugendwerk e.V. hat dazu eine weihnachtliche Suchaktion für die ganze Familie vorbereitet. Beim gemeinsamen Adventsspaziergang findet Ihr vielleicht eins der versteckten 250 silbernen Weihnachtskugeln.

Für die ganze Suchaktion braucht Ihr ein Smartphone mit QR Code Scanner.

Bitte fair bleiben und jeder sucht in seinem Dorf.

30 Entdecker mit dem richtigen QR Code können sich dann am Montag, den 13.12.2021 im Mildenberger Jugendclub  von  14 – 17 Uhr eine schöne Überraschung für die ganze Familie abholen. 

Euer Team vom Zehdenicker Jugendwerk e.V.  wünscht euch dazu viel Spaß.


Gransee Zeitung vom 11.12.2021

Mittwoch, 29. September 2021

Tag des Denkmals in Badingen

 

Lichtskulpturen in Badingen

Die Künstler vom Sonntag






Alle Vereine und die evangelische Kirche hatten Anteil am Tag des offenen Denkmals.


Fotos (2): Burkhard Keeve
Auch Emmy (9, links) Tessa (9) und Corinna Liedtke formten aus Draht und Papier Lichtfiguren.

Badingen. Es war nicht nur ein Tag des offenen Denkmals in Badingen, es waren gleich drei Tage. Schon am Freitagabend begannen im „Festen Haus“die Workshops zur Figurengestaltung aus Papier und Draht. Sonnabend wurden nicht nur die Kurse fortgesetzt, sondern auch der Park mit selbst gebastelten Lichtern geschmückt, Tische und Bänke aufgestellt – sollte doch mit dem Einsetzen der Dunkelheit die Ausstellung mit den Lichtskulpturen von Fernando Perez Molinari um 20 Uhr eröffnet werden. Zudem wurden im Kirchgarten und im Park Nachtklänge und eine Tanzperformance geboten.

Am Sonntag, dem eigentlichen Tag des offenen Denkmals, konnten die Gäste an einer Führung durch das Denkmal-Ensemble Kirche und „Festes Haus“in Badingen teilnehmen, den Turm besteigen, Kaffee und Kuchen genießen, an einem musikalischen Gottesdienst teilnehmen oder einem Harfenkonzert lauschen. „Das Programm entwickelte sich über lange Zeit hindurch, denn immer mehr Menschen beteiligten sich an dessen Gestaltung“, erklärte teilte Anne Lauschus, evangelische Pfarrerin im Pfarramt Tornow. Neben der Initiative zum Denkmaltag der Kirchengemeinde machten auch alle Vereine des Dorfes mit.


Auch die drei Badinger Kinder Tom, Emmy und Tessa nahmen an dem Workshop mit Fernando Perez Molinari teil. Aus Kaninchendraht, Architektenpapier und Tapetenkleister formten sie hohle Figuren, die später von innen her mit einem Teelicht oder LED zum Leuchten gebracht werden können.

Es entstanden Engel, Fische und andere Formen unter der Anleitung des peruanischen Künstlers. Er selbst hatte einige fragile Papierobjekte mit nach Badingen gebracht, zum Teil übermannshoch, andere eher klein und zerbrechlich. Darunter Masken, Skulpturen und Puppen aus Papier, die sich bewegen ließen und im Theater Auftritte hinter sich hatten.


Badingen und seine Denkmale beschrieb Molinari als „friedliche Orte, die Menschen so lieb hier“. Der Figurengestalter ist nicht nur als Künstler aktiv, er hilft auch Kindern in schwierigen Zeiten, mit ihrem Schicksal fertig zu werden. In der Berliner Charité geht er als Puppenspieler und Musiker (Gitarre und Mundharmonika) in die Stationen für schwer kranke Kinder. „Das ist schwierig und schön“, sagte Molinari am Sonnabend.



Sonntag, 28. März 2021

Du hast gewonnen!

Diese Aktion ist beendet !!!


 Das goldene Ei 


Herzlichen Glückwunsch du hast gewonnen.


Du kannst dir gegen Vorlage des QR-Codes dein goldenes Ei am Montag, 
den 29.03.2021 zwischen 10 und 17 Uhr im Mildenberger Jugendclub abholen. 
Wir freuen uns auf dich!

Astrid und Silvana 
😀😃






Leider hast du nicht gewonnen!

Diese Aktion ist beendet !!!


 Ach Schade, 

leider hast du nicht gewonnen !!!

Natürlich kannst du das kleine Osterei behalten 

und zu Hause aufhängen. 😉

Astrid und Silvana 
😀😃










Samstag, 27. März 2021

Familien suchen Ostereier !!!

 Das goldene Ei ?

Am Sonntag, den 28.März findet in Zehdenick und in allen Ortsteilen eine Osterüberraschung statt.

Das Zehdenicker Jugendwerk e.V. hat dazu eine Ostereier Suchaktion für die ganze Familie vorbereitet. Beim gemeinsamen Osterspaziergang findet Ihr vielleicht eins der versteckten 150 Eier.

Für die ganze Suchaktion braucht Ihr einen QR Code Scanner.

 Wenn Ihr welche gefunden habt, schreibt uns an unter Astrid ihrer Nummer und als Beweis ein Foto  auf Whats App. 

Die ersten 15  Entdecker mit dem richtigen QR Code können sich  dann am Montag, den 29.03.2021 im Mildenberger Jugendclub  von  10 – 17 Uhr eine schöne Überraschung für die ganze Familie abholen. 

 

Euer Team von der Zehdenicker Dorfjugend  wünscht euch dazu  viel Spass

liebe Grüße von Silvana und Astrid 


Gransee Zeitung am 28.03.2021


Sommerferienspiele 2025