Posts mit dem Label Bastel Tipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bastel Tipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 18. März 2024

Schoko-Osternester und Hasentüten

Schoko-Osternester

Du brauchst: 

Salzstangen
Kuvertüre oder Schokolade (alte Schokoweihnachtsmänner gehen auch)
Papiermuffinformen

So geht´s:

 Zuerst brichst du die Salzstangen klein und bringst die Schokolade zum schmelzen. Anschließend kommt etwas Schokolade auf die Salzstangen. Alles gut vermengen und in die Muffinformen verteilen, so dass ein kleines Nest entsteht. Kalt werden lassen und fertig sind die Schoko-Osternester.




Hasentüten


Du brauchst:

Butterbrottüten
Stifte und Schere
Schleifenband

So geht´s:

Zeichne auf der Butterbrottüte 2 Hasenohren auf und schneide diese wie auf dem unteren Bild aus. Male anschließend ein Hasengesicht auf der Tüte. Nun kannst du die Hasentüte befüllen und mit dem Schleifenband zubinden. Fertig.




Dienstag, 9. März 2021

Süße Schmetterlinge

 Süße Schmetterlinge


Du brauchst: 
buntes Bastelpapier, Schere, Bleistift, Schmetterlingsvorlage (weiter unten zum ausdrucken) und eingepackte Schokoladen-Stange

So geht´s: 
Drucke dir zuerst die Schmetterlingsvorlage aus und schneide sie aus. Nun zeichnest du dir die Schmetterlingsvorlage auf dein buntes Bastelpapier und schneidest alles noch einmal aus. Falte die Schmetterlinge in der Mitte und lege sie übereinander. Jetzt schneidest du 2 kleine Schlitze von ca. 2cm hinein (siehe Bild ). Alles aufklappen und die Schokoladen-Stange durch die Schlitze in der Mitte schieben. Fertig ist eure kleine Überraschung.





Tipp: Ihr könnt dies auch als Gutscheine oder Grußkarte nutzen. 


Die Schmetterlingsvorlage könnt ihr ausdrucken.


Kratzbilder selber machen

 

Kratzbilder selber machen




Du brauchst: ein weißes Blatt Papier, Wachsmalstifte, Acrylfarbe, Pinsel, einen alten sauberen Joghurtbecher, einen Teelöffel ( TL) und Spülmittel, Schaschlikspieß oder Zahnstocher






So geht´s:
Male das weiße Blatt Papier mit den Wachsmalstiften ganz bunt und richtig dick aus. Rühre nun die Kratzfarbe an, indem du 6 TL Farbe mit 1 TL Spülmittel vermischt. Jetzt kannst du dein buntes Blatt mit der Kratzfarbe schön dick übermalen. Anschließend alles gut trocknen lassen und fertig ist dein Kratzbild. Mit dem Schaschlikspieß kannst du nun ein Muster kratzen oder Schreiben.
Viel Spaß !!!

Mittwoch, 17. Februar 2021

Masken Etui

 Eine Tasche für die OP-Maske

Bald geht eure Schule wieder los.

Das euer Mund-Nasen-Schutz nicht dreckig in der Mappe wird, gibt es hier ein Basteltipp.

Du brauchst: einen alten Plastik Schnellhefter, Lineal, Bleistift und eine Schere 


So geht´s: 
Zeichnet euch ein Rechteck mit der Größe 19 cm x 12 cm auf dem Rücken des Schnellhefters. Schneidet dieses Rechteck aus. 


Markiert euch von jeder Seite die Mitte und alles einmal falten. 


Jetzt die lange Seite zusammenklappen und am Innenrand (die geschlossenen Seite) 
bis zur Mitte einen kleinen schmalen Streifen abschneiden.


Nun werden die Dreieckskeile reingeschnitten. Achtet dabei auf oben und unten. Die Tasche ist oben ohne Schlitz in der Mitte. Klappt die ganze Hülle einmal zusammen und schneidet bei etwa 2 cm an der offenen Seite ein kleines Dreieck rein. 


Fertig ist eure Tasche für die Maske. 
Wenn ihr wollt, könnt ihr sie von Außen bekleben und/oder bemalen.


Schön verpackt bleibt sie sauber !!!



Dienstag, 22. Dezember 2020

Jahresausklang

 Das letzte Mal für dieses Jahr


Wir wünschen euch und eurer Familie ein frohes besinnliches Weihnachtsfest 
und einen guten Rutsch ins neue Jahr.



Hier kommen noch ein paar Bilder mit Ideen und Rezepte vom letzten Tag in Mildenberg.


Rezept: 
500 g Mehl, 
200 g Zucker, 
250 g Butter, 
2 Eier, 
1 Pck. Vanillezucker, 
1 Pck. Backpulver
Tipp: Wer mag kann noch Aromen (Vanille, Mandel,..) oder Zimt hinzugeben




Beim Apfelsinen spicken kam ein herrlicher Weihnachtsduft auf.
Wer es nachmachen möchte, 
das brauchst du dafür:
Apfelsinen, Nelken und ein Zahnstocher, mit dem du die kleinen Löcher für die Nelken vor stichst. Anschließend die Nelken in die Löcher stecken und fertig. 





Es wurde auch gerätselt und gebastelt.




Es gab nicht nur Plätzchen zum Naschen, sondern auch selbst gebackene Zimtschnecken.


Wir sehen uns im neuem Jahr !!!


Montag, 10. August 2020

Die 5. Ferienwoche

Ich und mein HOLZ


Wir bauen und gestalten unsere eigenen Gartenstecker.





Fertig ist der Gartenstecker für Oma & Opa



Unser "Drive In" Schild für die Outdoor Sitzecke







Donnerstag, 14. Mai 2020

Monster Lesezeichen

Monster Lesezeichen


Das brauchst du:   
Papier (weißes, bunter Bastelkarton nach Wahl)
Schere
verschieden farbige Stifte
Klebestift
Lineal



So geht´s:
      Als aller erstes sucht ihr euch die Materialien zusammen und
      malt euch eine Schablone. Dazu kann ein Notizblock hilfreich 
      sein, welches ein Quadrat von ca. 7,5 cm x 7,5 cm hat.


Mit Hilfe dieser Form, könnt ihr die Grundform auf ein farbiges

Blatt Bastelkarton zeichnen. Dieses könnt ihr dann
nachzeichnen und ausschneiden.


     Die beiden Ecken faltet ihr nach innen und klebt sie zusammen. 
     Dafür habe ich euch die Klebefläche mit einem x markiert.


     Zum Schluss könnt ihr Augen, Zähne und Zungen rauf malen
     oder rauf kleben und fertig ist euer Lesezeichen.

Euer Praktikant Darius

Mittwoch, 29. April 2020

Mund- & Nasenschutz nähen

Mund- & Nasenschutz

Nähstübchen
Du brauchst: 
Nähmaschine, Garn, Schere, Stift, Stoff, Musterschablone, Gummiband 


So geht´s:

Vorbereitungen:
1. Drucke dir die Schablone aus und schneide sie aus.
2. Nimm dir ein Stück Stoff. Die bedruckte Seite zeigt zu dir.
3. Falte dein Stück Stoff einmal in der Mitte. Jetzt hast du 2 Schichten Stoff übereinander. Das 
    Muster ist jetzt für dich nicht mehr sichtbar.
4. Lege die Schablone auf dein gefalteten Stoff.
5. Zeichne mit einem Stift den Umriss der Schablone auf deinen Stoff nach.
6. Nimm die Schere und schneide den Umriss entlang.
7. Schneide dir zwei Stücke (jeweils 20 cm lang) vom Gummiband ab.

Das Nähen:
1. Nähe die langen Seiten zusammen. (Bild 1)
2. Drehe deinen Stoff um, sodass du jetzt das Muster siehst (auf rechts drehen)
3. Nähe die kleinen Dreiecke zusammen. Es müssen vier Lagen Stoff sein. (Bild 2)

Gummiband einnähen:
1. Krempel die Ränder nach Innen. (Bild 3)
2. Lege das eine Ende des Gummis an das obere Ende der Maske und das andere Ende des Gummis
    an das untere Ende der Maske. Das machst du auf beiden Seiten.
3. Nähe den Gummi mit in den Stoff ein.

Fertig ist dein Mund- & Nasenschutz

Bild 1
Bild 3
Bild 2


Zum ausdrucken:



Sommerferienspiele 2025