Freitag, 29. Mai 2020

Fliederzucker

Fliederzucker



Du brauchst: Zucker, Flieder und Gläser

So geht´s: Den Flieder nicht waschen sondern nur gut ausschütteln. Die Fliederblüten so abzupfen, dass sich kein Grün mehr daran befindet. Die Gläser zur Hälfte mit den Blüten befüllen und anschließend mit dem Zucker auffüllen, kräftig verschließen und gut schütteln. Den Fliederzucker für ein paar Tage dunkel lagern. Danach müsst ihr den Zucker von den Fliederblüten trennen, das geht am Besten in dem ihr den Zucker durchsiebt. Den durchgesiebten Zucker in ein schönes Glas füllen, verschließen und verschenken. Fertig!!!

Der Fliederzucker hat einen lieblichen Duft und passt deshalb zu Gebäck, Tee, Desserts, Joghurt. 







Vatertagsrätsel

Unser Vatertagsrätsel


Auflösung: Die evangelische Kirche zu Badingen



Einige unserer Gewinner sind: 

Montag, 18. Mai 2020

Vanille Muffins


Vanille-Muffins


Das brauchst du:
250 g Mehl
125 g Butter
100 g Zucker
2 EL Vanillezucker
2 Eier
2 TL Backpulver
100 ml Milch
1 Vanilleschote



So geht´s:
  1. Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen
  2. Eier, Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
  3. Dann wird das Mehl mit dem Backpulver vermischt und abwechselnd mit der Milch, unter die Eiermasse gerührt


  1. Nun werden die Form für die Muffins vorbereitet 
  2. Jetzt füllst du den Teig in die Förmchen 
  3. Als letztes werden alle gefüllten Förmchen auf einem Backblech verteilt und in den vorgeheizten offen geschoben
  4. Backe die Muffins für ca. 25 min 

Tipp: Wenn die Muffins abgekühlt sind, könnt ihr sie mit Glasur, Streusel usw. dekorieren. Ebenso könnt ihr verschiedene Früchte in den Teig geben.

Euer Praktikant Darius
 

Freitag, 15. Mai 2020

Frucht-Smoothie



Selbstgemachter Frucht – Smoothie




Das brauchst du: 
Früchte, 
Milch, 
Pürierstab, 
Zucker oder Honig


So geht´s:
Ihr nehmt die Früchte und mixt diese mit einem Pürierstab zu Fruchtmus. Nun könnt ihr das Fruchtmus mit Milch aufgießen und  etwas Zucker zugeben. Anschließend alles dann nochmal schön durch mixen.
Lasst es euch schmecken!

Euer Praktikant Eric

Donnerstag, 14. Mai 2020

Monster Lesezeichen

Monster Lesezeichen


Das brauchst du:   
Papier (weißes, bunter Bastelkarton nach Wahl)
Schere
verschieden farbige Stifte
Klebestift
Lineal



So geht´s:
      Als aller erstes sucht ihr euch die Materialien zusammen und
      malt euch eine Schablone. Dazu kann ein Notizblock hilfreich 
      sein, welches ein Quadrat von ca. 7,5 cm x 7,5 cm hat.


Mit Hilfe dieser Form, könnt ihr die Grundform auf ein farbiges

Blatt Bastelkarton zeichnen. Dieses könnt ihr dann
nachzeichnen und ausschneiden.


     Die beiden Ecken faltet ihr nach innen und klebt sie zusammen. 
     Dafür habe ich euch die Klebefläche mit einem x markiert.


     Zum Schluss könnt ihr Augen, Zähne und Zungen rauf malen
     oder rauf kleben und fertig ist euer Lesezeichen.

Euer Praktikant Darius

Mittwoch, 13. Mai 2020

Auflösung Osterquiz

Osterquiz 


Wir freuen uns, dass ihr mit solch einer Begeisterung an unserem Osterquiz wieder teilgenommen habt. Heute kommt die Auflösung dazu und natürlich die Platzierungen.

Den 1. Platz erreichte ein Mädchen aus Ribbeck.

Beim 2. Platz wird es komplizierter, diesen teilen sich gleich 10 Mädchen aus Badingen und Mildenberg.

Der 3. Platz geht wieder an ein Mädchen aus Ribbeck.
Die restlichen Plätze werden unter Badingen, Mildenberg, Ribbeck, Wesendorf und Klein Mutz aufgeteilt. 

Lasst euch überraschen, die Preise sind unterwegs. 


Los geht´s:

1. Ich habe drei verschiedene Augen,
und trotzdem kann nichts sehen.
Und zu Fahrern und Spaziergängern
sage ich wann zu halten oder wann zu gehen.

Die Ampel
2. Ich habe viele Blätter
und ich bin doch kein Baum.
Wenn du mich aufmachst,
gibt es Wörter und Bilder zu schaun.
Das Buch

3. Suche die Wörter!




4. Wenn man mich behalten will,
muss man mich sorgsam schützen.
Aber ohne mich zu brechen,
kann man mich nicht benutzen.
Das Ei
5. Entschlüssele den Text!
Ich gebe dir ein Osterei
 als kleines Angedenken,
 und wenn du es nicht haben willst
 so kannst du es verschenken.


6. Kennst du ein weißes Kätzchen,
ganz ohne Schwanz und Tätzchen,
das niemals fängt 'ne Maus
und immer bleibt zu haus '?
Das niemals schnurrt
und niemals knurrt,
doch summt von tausend Bienen,
die sich bei ihm bedienen ?
Das Weidenkätzchen

7. Weißt du mindestens drei Berufe, 
die mit einem Ei gebildet werden,
aber nichts mit einem Ei zu tun haben ?
 Poliz-Ei, Ei-lbote, Ei-sverkäufer, Ei-senbahner


8. Aus welchen Gläsern kann man nicht trinken?
Brillengläsern


9. Es hört ohne Ohren, spricht ohne Mund und antwortet in allen Sprachen?
Echo, 
ich habe auch Alexa gelten lassen
(war schon clever)


10. Zungenbrecher als Sprachnachricht

Schnecken erschrecken wenn sie an Schnecken schlecken, denn zum Schrecken vieler Schnecken manche Schnecken nicht schmecken.

oder

Zwanzig Zwerge zeigen Handstand, zehn im Wandschrank, zehn in Handstand.


Hier ein Beispiel vom Inhalt der Preistüten:






Montag, 11. Mai 2020

Kuchen in der Tasse

Kuchen in der Tasse

Fertig gebacken

      Du brauchst: 
      1 Tasse  
    1 Löffel
      1 Ei
      2 EL Mehl
      3 EL Zucker
      2 EL Öl
      2 EL Milch
      1 Messerspitze Backpulver
      1 EL Kakao



So geht´s:
1. Die Zutaten alle miteinander in eurer Lieblingstasse vermischen.
2. Die Tasse anschließend in der Mikrowelle für 2 bis 3 Minuten bei 800 Watt backen. Mit einem Zahnstocher könnt ihr kontrollieren ob der Kuchen fertig ist. Wenn ihr den Zahnstocher in den Kuchen rein steckt und beim raus ziehen nichts mehr dran kleben bleibt ist er durch.
3. Den Kuchen aus der Mikrowelle nehmen und genießen!
    (Vorsicht die Tasse ist heiß!)

Tipp: 
Wenn der Tassenkuchen zu hoch backt, dann kurz die Mikrowelle ausmachen und wieder an machen.

Variationen:
1. Ihr rührt in den Teig noch ein paar Schokostücke oder ein wenig Schokocreme mitunter. 
2. Ihr könnt auch andere Zutaten nehmen, wie zum Beispiel statt Schokolade ein wenig Zitronensaft. 
3. Ihr könnt ihn mit Schlagsahne und Früchten verfeinern.



Ihr merkt es gibt sehr viele Variationen. Also könnt ihr kreativ werden und euch ausprobieren.
Euer Praktikant Eric

Donnerstag, 7. Mai 2020

Unser Spiel

UNSER SPIEL


Wir dachten Online zocken kann jeder. 
.
Daraufhin haben wir dieses/unser Spiel entwickelt.
.
Und jetzt können wir gemeinsam im Videochat spielen. 
.
Die Regeln sind ganz einfach:
Würfeln - Zahl setzen - Wer zu erst im Haus ist, gewinnt. 
.
Aber Achtung! Es gibt ein paar kleine Hürden, wenn du auf ein Pfeil kommst. 
.
Mehr verraten wir nicht, erlebe es im Spiel.

So fing alles an

Viele bunte Kästchen

Zu wem gehöre ich?

Jetzt kann es los gehen!

Mittwoch, 6. Mai 2020

Montag, 4. Mai 2020

Hier gibt´s was!

Bastel-Set zu gewinnen




Wer solch ein Muttertagsbastel-Set gewinnen möchte, 
muss am 05.05.2020 um 18.00 Uhr unsern Status verfolgen.
Da gibt es ein Rätsel und die ersten Zwei gewinnen 
das Muttertagsbastel Set.

Die Erwachsenen halten sich bitte raus !!! 😉



Und so sieht es dann fertig gebastelt aus, Danke für das Foto.

Sommerferienspiele 2025