Mittwoch, 29. September 2021

2. Kinder- und Jugendkonferenz

 Kinder und Jugendliche reden mit





Am 17. September 2021 fand die zweite Kinder- und Jugendkonferenz im Landkreis
Oberhavel statt. Über 500 Kinder und Jugendliche haben an vier verschiedenen Orten
in Oberhavel, darunter auch am und im Jugendzentrum Zehdenick, mitgeredet, mitgemacht und mitgewählt.
Wie können junge Menschen in den Kommunen und auf Landkreisebene zu
Demokratie gefragt und daran beteiligt werden? Mit dem diesjährigen Format der
Konferenz „Eine Idee. Vier Orte“ wurde eine wirksame Antwort gefunden. Demokratie
findet im Wohnzimmer, vor der Haustür, in Schulen und Jugendklubs statt. Kindern und
Jugendlichen dort zu begegnen, nachzufragen und zu zuhören, trifft deren Lebenswelt
und damit deren Bedürfnisse.

Demokratie ist für Leute, die mehr wollen

Zehdenick begrüßte 200, Velten 120, Hohen Neuendorf 200 und Glienicke 20
Teilnehmende. Damit konnte die Zahl der erreichten jungen Menschen im Vergleich zur
ersten Konferenz 2019 mehr als verdoppelt werden. „Ein Beweis dafür, dass Beteiligung
vor Ort wichtig und gewollt ist. Nicht nur die Anzahl verdoppelte sich, auch die Wirkung
verstärkte sich.“, so Juliane Lang von der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis
Oberhavel.
Vier Veranstaltungsorte und mehr als 17 lokale Partner*innen und Mitwirkende als
Ausgestaltende fanden sich unter dem Slogan der diesjährigen Konferenz „Just Du it!
Beteiligung ist für Leute, die mehr wollen.“ zusammen. Sie bündelten ihre Kompetenz
und Kräfte und boten den jungen Menschen in Oberhavel ein abwechslungsreiches
Mitmach-Lern-Angebot rund um die Themen Wahlen und Demokratie. Das erlernte
Wissen wurde in der Wahlkabine zur U18-Wahl direkt angewendet. 60 %
Wahlbeteiligung zahlt ein auf die Rekord-Wahlbeteiligung bei der U18-Bundestagswahl
2021 insgesamt.




Das Dach der Konferenz bildete die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Oberhavel. Diese wird
durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des
Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert. Die Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft
ist ein Projekt des Kreisjugendring Oberhavel e.V. in Kooperation mit dem Fachbereich Jugend des
Landkreises Oberhavel. Die Konferenz wurde zu dem gefördert durch den Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Sommerferienspiele 2025