Mittwoch, 15. Dezember 2021

Gut versteckt und doch gefunden

 

Gut versteckt und doch gefunden

Am vergangenen Wochenende wurden in Zehdenick und allen Ortsteilen 250 silberne Weihnachtskugeln aufgehangen. Die Mitarbeiter des Zehdenicker Jugendwerk e.V. gaben sich besondere Mühe, diese Kugeln gut zu verteilen. Es wurde kein Ort und keine Ecke ausgelassen. Besonders schwierig machte es der Schnee, der das Silber der Kugel versteckte und doch wurden sie von den Kinderaugen entdeckt.

Über verschiedene Medien verbreitete sich die Familiensuche wie ein Feuer und es kamen immer mehr aus ihren Häusern hervor zum Spaziergang. Eltern erzählten uns: „Mein Sohn geht sonst nicht raus, aber für diese Aktion war er total zu begeistern und wir waren ca. 2 Stunden spazieren um Ausschau nach den Kugeln zu halten.“ Die Familien freuten sich wieder über so eine einfache, tolle Idee, die auch noch vor der Haustür im Ort stattfand. „Kein weites Fahren, sondern gleich losgehen.“ sagte uns eine Mama, die mit ihrer 3jährigen Tochter fündig wurde.

Die ersten Gewinner hatten ihre Preise schon am Montag im Mildenberger Jugendclub abgeholt und erzählten uns dabei freudestrahlend wie und wo sie die Kugel gefunden hatten. Dabei konnten sie sich ihren Preis aussuchen. Von denen es immer noch welche gibt, denn es wurden noch nicht die Gewinnerkugeln aus Badingen, Bergsdorf, Kappe und Vogelsang eingereicht. Dies kann noch am Freitag, den 17.12. im Mildenberger Jugendclub von 14-17 Uhr getan werden.

Die Gewinner sind: Emily Dilewski und Denis Feyer (Burgwall), Lucas Conrad und Stina Dilewski (Marienthal), Sophie Karbe aus Ribbeck, Jasper Mats Vahle (Mildenberg), Vanessa und Valerie Mallok (Zabelsdorf), Niklas Bernhardt (Krewelin), Marie Kraatz und Luis Kutzky (Klein Mutz), Lea Marie Haß (Kurtschlag), Marie Kern und Marlon Lebus, der mit seinem Opa auf Suche in Wesendorf war, Emely Schulz und Jenke Kühn aus Zehdenick.

Wer noch eine findet, kann sie einfach mitnehmen und an seinen Weihnachtsbaum hängen!








Sonntag, 12. Dezember 2021

Schade, du hast nicht gewonnen!

 

Aktion beendet

 Ach Schade, 

leider hast du nicht gewonnen !!!

Natürlich kannst du die silberne Weihnachtskugel behalten 

und zu Hause aufhängen. 😉

Astrid und Silvana 
😀😃

Wir wünschen Euch einen Schönen 3.Advent.

So sehen Sieger aus - du hast gewonnen

 

Aktion beendet

Herzlichen Glückwunsch du hast gewonnen.


Du kannst dir gegen Vorlage des QR-Codes dein Preis am Montag, 
den 13.12.2021 zwischen 14 und 17 Uhr im Mildenberger Jugendclub abholen. 
Verlängerung: Am 17.12. können auch noch Preise abgeholt werden.
Wir freuen uns auf dich!
Falls du Fragen hast, Astrid kennt die Antwort. 
WhatsApp:   0152 58 50 48 13

Astrid und Silvana 
😀😃

Wir wünschen Euch einen Schönen 3.Advent.

Mittwoch, 8. Dezember 2021

Die silberne Kugel

 

Die silberne Kugel

Am Sonntag, den 12. Dezember findet in Zehdenick und in allen Ortsteilen  eine Weihnachtsüberraschung statt.

Das Zehdenicker Jugendwerk e.V. hat dazu eine weihnachtliche Suchaktion für die ganze Familie vorbereitet. Beim gemeinsamen Adventsspaziergang findet Ihr vielleicht eins der versteckten 250 silbernen Weihnachtskugeln.

Für die ganze Suchaktion braucht Ihr ein Smartphone mit QR Code Scanner.

Bitte fair bleiben und jeder sucht in seinem Dorf.

30 Entdecker mit dem richtigen QR Code können sich dann am Montag, den 13.12.2021 im Mildenberger Jugendclub  von  14 – 17 Uhr eine schöne Überraschung für die ganze Familie abholen. 

Euer Team vom Zehdenicker Jugendwerk e.V.  wünscht euch dazu viel Spaß.


Gransee Zeitung vom 11.12.2021

Mittwoch, 1. Dezember 2021

Künstlerische Woche

 

„Kunst macht Spaß und schlau“


 

Wir trafen uns an den Projektagen immer zuerst im Jugendzentrum Zehdenick und Frühstückten gemeinsam. Anschließend schmierte sich jeder noch sein Sandwich und packte sein Lunchpaket ein.

 


Am Montag, den 11.10.2021 waren wir in Etashof bei der Künstlerin Silke Schmidt.

https://www.silkeschmidt.eu/home.html

Zuvor trafen wir uns im Jugendzentrum in Zehdenick und frühstückten gemeinsam. Anschließend könnte sich jeder sein Lunchpaket selbstzusammenstellen. Die Kinder bevorzugten eher Salat und Käse, statt Nutella und freuten sich über das frische Brot vom Bäcker.

Angekommen in Etashof, gab es eine kleinen Kennenlernrunde und Rundführung in ihrem Atelier. Frau Schmidt erklärte uns die verschiedene Pinselarten und ließ die Kinder einfach ausprobieren, wie vielfältig ein Pinsel zeichnen kann.



In der Pause sammelten die Kinder bunte Blätter. Dann erklärte uns Frau Schmidt, die Drucktechnik. Die Kinder hörten begeistert zu und probierten mehrere Varianten in der Drucktechnik aus, z.B. mit  Folien, Blätter, Netzen, Gitter und den eigenen Händen. Mit Farbe wurde nicht gespart, das fand die Künstlerin sehr inspirierend, denn die Kinder sollen nicht in ihrem Tun begrenzt werden.  

Die Kinder waren sehr vertieft beim Malen und fanden es sehr spannend  mit Farben zu experimentieren und neue Dinge auszuprobieren.

Am Ende des Workshops wurden alle Bilder präsentiert und es gab eine schöne Feedbackrunde.

 

Am Mittwoch, den 13.10.2021 waren wir bei der Künstlerin Gloria Mészáros in Storkow.


Nach einer kleinen Kennenlernrunde erklärte Gloria uns den Farbkreis des Herbstes. Anschließend gingen wir gemeinsam in der Natur um die Herbstfarben mit den verschiedensten Materialien, wie z.B. Blätter, Blüten, Früchte,… zu sammeln. Die Materialien legten wir zu einem Farbkreis zusammen, um zu verstehen welche Farben wie gemischt werden müssen.

Und dann fingen wir an mit dem Malen, nachdem sich jeder sein Motiv überlegt hatte. Die Kinder arbeiteten ganz intensiv, ruhig und entspannt an ihren Bildern. Sie konnten sich Zeit lassen um alles in Ruhe auszuprobieren.

 

Am Donnerstag, den 14.10.2021 waren wir in Annenwalde bei der Künstlerin Susan Jancke in ihrer Glashütte.  https://glashuette-annenwalde.de/

Als kleine Einstimmung gingen wir zuerst in die Dorfkirche, um uns das Taufbecken aus Glas von der Künstlerin anzuschauen.


Anschließend ging es in Glashütte, zur Künstlerin. Sie erklärte uns den Ablauf und  jedes Kind bekam Papier und Stift um sein Motiv vorzuzeichnen. 

Wer mit dem vorzeichnen fertig war legte seine Glasplatte (20cm x 20cm) auf sein Bild und fing an mit dem Fusingpulver nachzuzeichnen. Dies erwies sich als etwas schwierig, da die Kinder hierfür langsam und ruhig arbeiten mussten, da sonst das Pulver schnell verwehte. Die Kinder übten sich in Geduld um an ihr Ziel zu kommen. Sie waren total erleichtert und freuten sich es endlich geschafft zu haben. Voller Freude posteten sie ihre fertige Arbeit in verschiedenen Medien.


Das Endergebnis unserer Arbeit waren schöne Bilder und Windlichter.




Weihnachtsrätsel 2021

 Weihnachtsrätsel

Hallo dieses Jahr gibt es ein etwas anderes Weihnachtsrätsel.

Wir haben für euch einen Adventskalender erstellt. 

Auf dem Link könnt ihr jeden Tag bis zum 24. ein Türchen öffnen.

Link: ADVENTSKALENDER

Hinter jedem Türchen ist ein kleines einfaches Wort versteckt. 

Diese Wörter notiert euch jeden Tag und 

am Ende kommt es auf die richtige Reihenfolge an. 

Erst wenn ihr den Satz vollständig raus habt,

 schreibt ihr diesen an Astrid:  0152 58 50 48 13

Viel Spaß beim Raten und Lösen

Bei richtiger Lösung könnt ihr euern Preis 

am 13.12.2021 zwischen 14 - 17 Uhr

 im Mildenberger Jugendclub abholen.

Die ersten 3 Gewinner sind:

Celine Karbe (Ribbeck), 

Maja & Max Locke (Wesendorf), 

Natalie Hunzinger (Mildenberg)


Hier kommen die Auflösungen:

1. Türchen: "Weihnachten"


2. Türchen: "viel"

3. Türchen: "nicht"

4. Türchen: "besser"

5.Türchen: "drin"

6.Türchen: "wenn"

7.Türchen: "wäre"


8.Türchen: "noch"


9.Türchen: "ueberall"

10.Türchen: "wären"

11.Türchen: "Rosinen"

12.Türchen:
"Weihnachten wäre noch viel besser,
wenn nicht überall Rosinen drin wären"




Sommerferienspiele 2025